Das Prorgamm als PDF können Sie hier herunterladen.
Anmeldung und weitere Informationen
Donnerstag, 23. Juni 2022
12:00 Uhr
Ankommen inkl. Imbiss
13:00 Uhr
Eröffnung und Grußworte
13:15 Uhr bis 14:15 Uhr
Input: Welchen Beitrag können kommunale Kinder- und Jugendbeauftragte leisten, um Kinderrechte in der digitalen Welt umzusetzen?
Der interaktive Vortrag möchte das Thema Kinderrechte in Bezug auf die digitalisierte Lebenswelt näherbringen. Im Fokus steht die Allgemeine Bemerkung Nr. 25 „Über die Rechte der Kinder im digitalen Umfeld“ der UN-Kinderrechtskonvention. Neben dem Input und einem Blick in unsere Arbeit mit Kindern, möchten wir gemeinsam mit Euch und Ihnen herausfinden, wie jede:r im persönlichen Arbeitsalltag dazu beitragen kann, Kinderrechte im digitalen Umfeld umzusetzen.
14:30 Uhr bis 16:00 Uhr
I. Fachaustausch in Themengruppen – Zur Beschreibung der Themengruppen
16:30 Uhr bis 18:00 Uhr
II. Fachaustausch in Themengruppen
18:00 Uhr
Resümee und Organisatorisches
18:30 Uhr
Gemütlicher Abend im Halleschen Brauhaus (www.halleschesbrauhaus.de)
(Bitte Teilnahme bei Anmeldung angeben)
Freitag, 24. Juni 2022
09:00 Uhr
Ankommen
09:30 Uhr bis 11:15 Uhr
Mitgliederversammlung BAG Kinderinteressen e.V. (nur für Mitglieder)
11:30 Uhr bis 12.30 Uhr
Materialbörse, kollegialer Austausch und Mittagsimbiss
Alle Teilnehmenden können sich an der Materialbörse beteiligen. Bringen Sie Arbeitsergebnisse aus Beteiligungsprozessen, Flyer, Kinderrechtematerialien, Giveaways, Publikationen oder Präsentationen aus Ihren Kommunen oder Einrichtungen mit. Das ist die Gelegenheit zu zeigen, was in den letzten zwei Jahren entstanden ist! Es ist Zeit für Ideenaustausch und einen Blick über den Tellerrand.
12:45 Uhr bis 13:00 Uhr
Verabschiedung
13:15 Uhr bis 15:00 Uhr
Arbeitstreffen der Koordinierungsgruppe der BAG Kinderinteressen e.V.